Unser Ziel ist es durch die Erbringung professioneller Pflegemaßnahmen unseren Patienten das Verbleiben in ihrer bekannten häuslichen Umgebung zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern oder zu erhalten.
Zu unserem Leistungsprofil gehören Leistungen der Kranken – und Pflegekassen, haushaltspflegerische Tätigkeiten und allgemeine soziale Beratung und Betreuung.
Der Patient steht im Mittelpunkt unseres Handelns
Wir verstehen Pflege als Hilfeleistung für ein selbstbestimmtes Leben. Die Pflege richtet sich nach gesundheits -, krankheits -, behinderungsbedingten und individuellen Bedürfnissen des Patienten. Die Pflegeeinsätze stimmen wir auf die Wünsche unserer Patienten ab und schaffen ihnen so weitergehende Wahlmöglichkeiten bei der Gestaltung des Tagesablaufes.
Wir treten unseren Patienten wertschätzend und mit Anteilnahme gegenüber. Pünktlichkeit und ein freundliches Auftreten sind für uns oberstes Gebot.
Wir orientieren unsere Pflege an einem ganzheitlichen Menschenbild
Wir verstehen Krankheit als einen Entwicklungsprozeß, den der Patient aktiv mit gestalten kann. Die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse der Patienten nehmen wir wahr und beziehen sie in unsere Arbeit ein.
Unsere pflegerische Arbeit ist nach dem Pflegeprozeß ausgerichtet
Wir orientieren unsere Arbeit an dem „Bedürfnismodell“ und berücksichtigen bei der biographischen Pflegeplanung die AEDL nach M. Krohwinkel. Unser Pflegeprinzip ist die „Bezugspflege“. Zu unserem Selbstverständnis gehört es, den Patienten nicht nur zu pflegen, sondern darüber hinaus bestehende Fähigkeiten zu fördern und zu aktivieren.
Wir streben stets ein partnerschaftliches Verhältnis zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn des Patienten an, um diese Ressourcen im Pflegeprozeß kooperativ nutzen zu können.
Wir garantieren hohe Pflegequalität und beziehen neue Erkenntnisse aus der Medizin und anderen Wissenschaften in unsere Arbeit mit ein.